Aktuelles

Hier zeige ich eine Auswahl meiner neuesten Fotos und Berichte über Fototouren und Beobachtungen. Eine eigene Seite zeigt Fauna und Flora im Garten an unserer Wohnung. 

Ältere Berichte und Fotos habe ich den jeweiligen Themenbereichen/Regionen zugeordnet.

Die Fotos lassen sich durch Anklicken vergrößern.


2023


Ein Wanderfalke mit Beute in der Nähe des Nistkastens. Ob die Singdrossel wohl für die brütenden Partnerin bestimmt ist?

17. März 2023 - An der Ruhr: Nach einer Schlechtwetterzeit endlich wieder ein schöner Tag, an dem es mich zur Ruhr zog. Zunächst war gar nichts los, ich war schon auf dem Rückweg. Doch dann kam Leben auf's Wasser. Die Haubentaucher balzten oder tauchten mit Fischen auf, badeten, betrieben intensive Gefiederpflege - einfach schön zu beobachten. Dazu kamen interessante Gespräche mit anderen Fotografen. So wurde es doch ein sehr schöner Foto-Spaziergang. 

Dicke Fische...

Badespaß und Gefiederpflege. Danach ist Ausruhen angesagt.

Bei einer Stockenten-Paarung geht es recht ruppig zu - und dann noch mit Zuschauer! Aber sie scheint es ihm nicht übel zu nehmen...

2. März 2023: Die Wanderfalken scheinen mit der Brut begonnen zu haben. Ob es in diesem Jahr mal klappt? Denn in diesem Nistkasten hatten sie bisher nie Erfolg. Etwas scheint ihnen hier nicht zu gefallen. 

22. Februar 2023: Wieder ein Ausflug zur Ruhr, um das frühlingshafte Wetter auszunutzen.

Über den Ruhrsteilhängen kreisten viele Greifvögel. Erst daheim am Rechner habe ich dann gesehen, was mir da vor die Linse gekommen ist: drei verschieden Greifvögel auf einem Bild! Ein Mäusebussard, ein männlicher Sperber und ein Habicht vom letzten Jahr. Welch ein Glück! Die Fotos sind nicht wirklich gut, aber zur Bestimmung und als als Belegfotos können sie doch allemal gezeigt werden. 

Erneut konnte ich interessante Beobachtungen bei den Haubentauchern machen: ein Haubentaucher schwamm in Richtung eines anderen, der abtauchte und plötzlich neben dem zuerst fotografierten auftauchte. Ich konnte kaum die Kamera neu ausrichten, so schnell ging das alles.  

Was dann passierte, dürfte wohl ein Kampf gewesen sein. Denn die Paarung sieht meines Wissens anders aus. Sie geschieht nicht unter Wasser. Der eine drückte den anderen Haubentaucher unter Wasser, er war dabei in den Hals des anderen verbissen. Dieser konnte schließlich fliehen und suchte das Weite.

20. Februar 2023: An der Ruhr

In den letzten Tagen hat es mich immer wieder zur Ruhr gezogen, weil ich die Balz der Haubentaucher beobachten möchte. Auch heute konnte ich das wieder beobachten und fotografieren, außerdem noch kämpfenden Haubentaucher. Wer da zu wem gehörte, war nicht so recht zu erkennen. Jedenfalls waren es spannende Beobachtungen.  Zwischen den kämpfen wurde dann auch mal gebalzt.

14. Februar 2023: An Lenne und Ruhr

Kaum war ich aus dem Auto gestiegen, entdeckte ich einen Wanderfalken in der Nisthilfe. Seit Jahren sieht man  Wanderfalken, aber bisher hatten sie in diesem Kasten keine erfolgreiche Brut. 

Balz der Haubentaucher

Es ist immer wieder ein Erlebnis, die Balz zu beobachten. Leider habe ich die "Pinguinpose" mit dem Präsentieren von Nistmaterial verpasst. Als die beiden abtauchten, bin ich weiter gegangen und hörte plötzlich ein Geräusch, das mich zum Zurückblicken veranlasste. Und da sah ich noch das Ende der Präsentation, aber das einzige Foto davon war unscharf. Danach führten sie den Balztanz fort.

Vor dem Abtauchen verharrten die beiden recht lange in einer Haltung, in der sie sich die Rücken zudrehten. Wenn ich das noch mal beobachten sollte, werde ich warten. Vielleicht kommt danach ja die Pinguinpose...


7. Februar 2023: Ein Ausflug zur Hönne und zur Kiebitzwiese (Fröndenberg)

Wasseramseln an der Hönne. Ich konnte sogar eine kurze Balzszene festhalten. 

Ein auffliegender Silberreiher an der Kiebitzwiese.

Rotkehlchen fotografiere ich immer wieder gerne vor allem, wenn sie sich so schön präsentieren wie dieses.

Kiebitzwiese und Ruhr bei Fröndenberg an einem kalten Wintermorgen


2022


Urlaub in Butjadingen

Vom 3. bis 15 Mai war ich zum 3. Mal in Fedderwardersiel. Das ist ein kleiner Ort an der Wesermündung mit einem Fischkutterhafen. Von dort fahren die Krabbenfischer los. Es ist sehr beschaulich und um diese Jahreszeit auch sehr ruhig. Und es lässt sich sehr gut radeln, sogar auf oder vor dem Deich, so dass man Seeblick hat.

Blick über Salzwiesen und Kleipütten zur Nordsee.
Blick über Salzwiesen und Kleipütten zur Nordsee.
Unsere Unterkunft auf einem ehemaligen Bauernhof, ruhig gelegen, mit Blick über die Wiesen und Weiden.
Unsere Unterkunft auf einem ehemaligen Bauernhof, ruhig gelegen, mit Blick über die Wiesen und Weiden.

Löffler in den Salzwiesen. Sie suchen gerne in den Ent- und Bewässerungsgräben nach Nahrung. 

Säbelschnäbler


Februar/März 2022 im Haunetal

Die Kehlsmühle an der Haune
Die Kehlsmühle an der Haune

Damwildgehege im Haunetal:  Seit 2020 gibt es hier ein Damwildgehege. 2021 wurden die ersten Kälber geboren.

Die Blaumeise hat Badespaß im Müsenbach